bvmedien
Aufrufe
vor 5 Jahren

die bank 02 // 2018

die bank gehört zu den bedeutendsten Publikationen der gesamten Kreditwirtschaft. Die Autoren sind ausnahmslos Experten von hohem Rang. Das Themenspektrum ist weit gefächert und umfasst fachlich fundierte Informationen. Seit 1961 ist die bank die meinungsbildende Fachzeitschrift für Entscheider in privaten Banken, Sparkassen und kreditgenossenschaftlichen Instituten. Mit Themen aus den Bereichen Bankmanagement, Regulatorik, Risikomanagement, Compliance, Zahlungsverkehr, Bankorganisation & Prozessoptimierung und Digitalisierung & Finanzinnovationen vermittelt die bank ihren Lesern Strategien, Technologien, Trends und Managementideen der gesamten Kreditwirtschaft.

THEMENSCHWERPUNKT

THEMENSCHWERPUNKT ZAHLUNGSVERKEHR INSTANT PAYMENTS SIND ERFOLGREICH GESTARTET Alles erledigt in 20 Sekunden Geldtransfers können dank SEPA Instant Payments mittlerweile europaweit in Sekundenschnelle abgewickelt werden. Als erste Bank im deutschen Markt hat die HypoVereinsbank im November 2017 ihr Instant-Payments- Angebot gestartet, ebenso wie die italienische Mutter UniCredit. Die erste Überweisung hat nur 2,5 Sekunden gedauert. Unsere Autorin berichtet über die Erfahrungen der ersten Wochen. Die fortschreitende Digitalisierung führt zu Ungeduld – auch in Geldangelegenheiten. Warum soll ein Geldtransfer länger als eine E-Mail dauern? Viele Verbraucher und auch Händler haben kein Verständnis, dass Zahlungen bislang mindestens einen Tag brauchen, bevor der Begünstigte Sicherheit über den Geldeingang hat und über das Geld verfügen kann. Daher entstanden auch im SEPA-Raum (Single Euro Payments Area) lokale Systeme, die Zahlungen in Sekundenschnelle ermöglichen. Vorreiter waren die skandinavischen Ländern, aber auch die spanischen Banken ermöglichen ihren Kunden seit Anfang 2017 Echtzeitzahlungen innerhalb des Landes. Am 21. November 2017, Punkt 8:00 Uhr, folgte ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg hin zur Etablierung von Instant Payments im SEPA-Raum: Die Echtzeitzahlungsplattform der EBA Clearing, einem der Haupt-Abwickler der herkömmlichen SEPA-Zahlungen, wurde offiziell freigeschaltet. Damit wurde die Forderung der Europäischen Zentralbank (EZB) nach einem einheitlichen Real-Time- System erfüllt. Überweisungen bis zu einer Höhe von 15.000 € können an allen Tagen des Jahres rund um die Uhr initiiert werden. 20 Banken mit insgesamt 500 angeschlossenen Instituten bieten ihren Kunden die neue Art der Überweisung bereits an (Stand Januar). Die Teilnahme am System ist freiwillig, und jede Bank entscheidet selbst, ob und wann sie teilnimmt. Als einzige Bank in Deutschland hat die HypoVereinsbank diesen Service bereits zum Starttermin angeboten hat. Dabei war die Entwicklungsphase äußerst kurz. Es klingt einfach, kam aber einem Paradigmenwechsel gleich, von der bisherigen, in Batch-(Zyklen) orientieren Abwicklung zu einem Echtzeitverfahren für Einzeltransaktionen zu gelangen. Im Rahmen von Instant Payments müssen innerhalb der geforderten Maximal-Abwicklungszeit von 20 Sekunden jetzt alle Prozessschritte durchgeführt werden, damit die Euro-Zahlungen von der Bank des Auftraggebers zur Bank des Begünstigten wechseln. Dafür muss nicht nur das Geld final – mittels Zentralbankgeld – übertragen werden, sondern es müssen auch alle notwendigen bankinternen Prüfungen durchgeführt werden. Erleichtert wurde der Projektstart dadurch, dass die HypoVereinsbank das SEPA Credit Transfer Instant Rulebook – was einer Art Verfahrensbeschreibung gleichkommt – des European Payment Councils aktiv mitgestaltet hat. Dies ermöglichte ein frühzeitiges Verständnis für den Prozessablauf. Ein entscheidender, und komplett neuer Schritt, der sich von der bisherigen Abwicklung einer Überweisung unterscheidet: Bislang war die Transaktion für die zahlende Bank mit dem Auslauf der Transaktion an das Clearingsystem abgeschlossen. Bei einer Echtzeitzahlung muss die Bank nun aber für die finale Buchung auf die Rückmeldung der Bank 12 02 // 2018

THEMENSCHWERPUNKT ZAHLUNGSVERKEHR 1 | Echtzeitüberweisung – während der Ausführung Neue Echtzeitüberweisung Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Achtung: Je nach Kontomodell belastet die HVB ihrem Konto ein Entgelt. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Preis- und Leistungsverzeichnis. Konto-Nr. 224 (Girokonto) November 2017 Empfänger IBAN SWIFT-Code (BIC) Institut Betrag 88,77 EUR Ausführungszeitpunkt jetzt Verwendungszweck RMSG/... (redaktionell gekürzt) Hinweis Echtzeitüberweisungen werden sofort ausgeführt und können nicht mehr gelöscht werden. Terminüberweisungen auf ein bei der HypoVereinsbank geführtes Konto können bis einen Arbeitstag vor der Ausführung gelöscht werden. Ihre Daten werden an die Empfängerbank übermittelt. Bitte haben Sie einen Moment Geduld. < ZURÜCK x ABBRECHEN WEITER > * Pflichtfelder Quelle: des Begünstigten warten. In der Regel kann die erfolgreiche Gutschrift beim Begünstigten innerhalb von Sekunden bestätigt werden. Für die Fälle, in denen die Rückmeldung nicht innerhalb der festgelegten Laufzeit von 20 Sekunden ankommt, erfolgt die Rückmeldung an den Kunden erst beim nächsten Aufruf im Online Banking. Ein wesentlicher Vorteil von Echtzeitzahlungen ist, dass der Begünstigte sofort über das eingegangene Geld verfügen kann. Dies kann über eine Real-Time-Verbuchung oder eine sofortige Erhöhung des zur Verfügung stehenden Saldos erfolgen. Hier muss die Verarbeitung der Echtzeitüberweisung an die bestehenden Core-Banking-Systeme angebunden werden. Entsprechend müssen alle Systeme und Schnittstellen 24 Stunden und sieben Tage die Woche verfügbar sein. Die Bank muss vorab entscheiden, in welchen Kanälen die Kunden die Überweisungen initiieren und nachverfolgen können. Da zunächst vor allem Privatkunden von Instant Payments profitieren, ist es wichtig, das Online-Banking-System einzubinden. Bei der HypoVereinsbank kann von jedem dafür freigeschalteten Konto eine Echtzeitüberweisung erfasst werden. Nach erfolgter Autorisierung sieht der Kunde eine laufende Zeitschiene, die in der Regel innerhalb von drei Sekunden die erfolgreiche Übertragung des Geldes bestätigt. ÿ 1 Normale Zahlungsverkehrskonten sind ohne zusätzliche Freischaltung für Echtzeitüberweisungen erreichbar. Erste Erfahrungen nach dem Start zeigen, dass – obwohl erst relativ wenige Banken Echtzeitüberweisungen anbieten – eine hohe Nachfrage besteht und das neue Produkt gut angenommen wird. Auch der Start des komplett neuen Abwicklungssystems RT1 der EBA Clearing erfolgte reibungslos. In anderen europäischen Ländern kann man feststellen, dass bereits klassische SEPA-Überweisungen als SEPA-Instant und damit in Echtzeit durchgeführt werden. FAZIT Nach dem Start der Echtzeitüberweisungen und den ersten Erfahrungen gilt es nun, eine flächendeckende Erreichbarkeit in Deutschland und im gesamten SEPA-Raum sicherzustellen. Dies ist die Grundvoraussetzung dafür, dass Echtzeitüberweisungen auch als Zahlungsmittel im E-Commerce und im stationären Handel genutzt werden und einen Mehrwert für Händler und Verbraucher leisten können. Autorin Corinna Lauer ist bei der HypoVereinsbank - Member of UniCredit als Director im Bereich Payment Products Germany tätig. Nach der Umsetzung des bankweiten SEPA-Projekts begleitete sie die Einführung von Echtzeitüberweisungen. Außerdem repräsentiert sie die UniCredit in verschiedenen Verbänden und Gremien wie dem Bankenverband (BdB) und der European Banking Association (EBA) sowie in der Instant Payments Taskforce des European Payment Council. 02 // 2018 13

Erfolgreich kopiert!

die bank